















Brauchwasserwärmepumpe HPWH 4.11 FS 260 S
Diese Brauchwasserwärmepumpe, manchmal auch Wärmepumpenboiler genannt, wird in Innenräumen aufgestellt und erwärmt mittels integrierter Wärmepumpe das Trinkwasser auf bis zu 65°C.
Dabei wird warme Luft angesaugt und die integrierte Wärmepumpe entzieht dieser Luft die Wärme und leitet diese in den Boiler.
Diese Wärmepumpe ist ideal für bis zu 4 Personen.
Durch das Prinzip der Wärmepumpe ist die Austrittluft kühler und trockener als die Ansaugluft. Deshalb ist diese Brauchwasserwärmepumpe ideal für Kunden die ihre Räume trocknen und kühlen möchten.
Z.B.:
- nasse Keller die getrocknet werden sollen
- PV Wechselrichter oder Server im Raum, die Abwärme produzieren und gekühlt werden müssen
Diese Wärmepumpe besitzt einen integrierten Wärmetauscher um externe Wärmequellen anzuschliessen.
Ein Anschluß für die Trinkwasserzirkulation ist ebenfalls vorhanden.
Diese Brauchwasserwärmepumpe wird von Tesy hergestellt. Mehr Informationen zur Firma TESY finden Sie in unserem Blog.
Hauptmerkmale
- 194 l Speichervolumen, ideal für bis zu 4 Personen
- Propan als Kältemittel ist umweltfreundlich und effizient
- Seitliche Luftanschlüsse erlauben die Montage auch bei geringer Deckenhöhe
- Touchbedieneinheit
- Einsatzbereit ab -7°C Lufttemperatur
- Zusätzlicher Wärmetauscher für den Anschluss von anderen Wärmequellen
Technische Daten
Brauchwasser-Wärmepumpe | |||
---|---|---|---|
Type | Bodenstehend | ||
Reference | TESY HPWH 4.11 260 S | ||
Speichervolumen | l | 251 | |
Höhe | mm | 1911 | |
Breite | mm | 730 | |
Tiefe | mm | 694 | |
Kippmaß | mm | 1988 | |
Gewicht (leer) | kg | 127,3 | |
Wasseranschlüsse (Kalt, Warm, ggf. Wärmetauscher) | DN25 (G1") Innengewinde | ||
Anschluss Zirkulation | DN20 (G3/4") | ||
Antikorrosion | Anode | Magnesium | |
Bemessungswasserdruck | Mpa (bar) | 0,8 (8) | |
Elektrische Netzspannung | V | 230 | |
Elektrische Netzfrequenz | Hz | 50 | |
Maximale elektrische Leistungsaufnahme | W | 1970 | |
Maximale Leistung der Wärmepumpe | W | 470 | |
Leistungsaufnahme Heizelement | W | 1500 | |
Empfohlene Absicherung | 16A, Typ C | ||
einstellbare Warmwassertemperatur | °C | 50 ~ 65 | |
Zulässige Ansauglufttemperatur | °C | -7 ~ +43 | |
Zulässige Temperatur am Aufstellort | °C | +4 ~ +40 | |
Durchmesser Luftansaugstutzen | mm | 160 | |
Luftdurchsatz (ohne Stutzen) | m³/h | 330 | |
Zulässiger pneumatischer Gegendruck ohne Leistungsverlust zu verurachen | Pa | 220 | |
Schallleistungspegel Innen EN12102:2013 | dB(A) | 50 | |
Schallleistungspegel Außen EN12102:2013 | dB(A) | 56 | |
Schalldruckpegel in 1m Höhe | dB(A) | 34 | |
R290 Kältemittelinhalt | kg | 0,15 | |
Kältemittel CO2 Äquivalent | TCO2 Eq. | 0,00045 | |
Warmwasservolumen bei 40°C: V40td | L | 267 | |
Energieeffizienzklasse (from A+ to F) | A+ | ||
Anschluss für Photovolatiak | Ja | ||
Zusätzlicher Wärmetauscher | Ja | ||
Zusätzlicher Wärmetauscheroberfläche | m² | 1,05 | |
Zusätzlicher Wärmetauschervolumen | l | 6,4 | |
Leistungsparameter | gem. EN 16147, Angaben für mittleres Klima | ||
Warmwasser Referenztemperatur | °C | 55 | |
Aufheizzeit (A14/W55) | h:Min | 9:37 | |
Aufheizzeit (A7/W55) | h:Min | 10:27 | |
Aufheizzeit (A2/W55) | h:Min | 14:45 | |
Lastprofil | XL | ||
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz (ηw,h) | % | 145 | |
SCOP Warmwasserbereitung | 3,5 | ||
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienzklasse | A+ bis F | A+ |
Lieferumfang
- Brauchwasserwärmepumpe mit werkseitigem ZubehörWichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie bei der Montage und Aufstellung die lokalen Gesetze. Insbesondere müssen die technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die Aufstellbedingungen der Gemeinde beachtet werden.
Das Gerät muss an Netzstrom angeschlossen werden.
Arbeiten am Netzstrom sind gefährlich und sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Ggf. muss der Anschluss mit dem Stromversorger abgeklärt werden.
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 3. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 3-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.
Undichte Wasseranschlüsse können Schäden verursachen. Führen Sie diese Arbeiten gewissenhaft durch.
Arbeiten an Trinkwasserleitungen durfen nur von zertifizierten Personal durchgeführt werden.
Madara blvd. 48,
9701 Shumen,
Bulgaria
E-Mail: office@tesy.com
Phone: T: +359 2 902 66 66