Startseite » Luft-Wasser Wärmepumpen » Biblock » Panasonic Aquarea KIT-WQC09H3E8 (R410A, 9kW, 400V) Super leise








Panasonic Aquarea KIT-WQC09H3E8 (R410A, 9kW, 400V) Super leise
-41%
Panasonic Aquarea KIT-WQC09H3E8
Eine Panasonic Luft-Wasser Splitwärmepumpe mit konstanter Leistung bis -15°C ohne Zuhilfenahme des integrierten Heizstabes.Heizen, Kühlen und Brauchwassererwärmung in einem Gerät.
Es handelt sich hier um die SQ Variante (SQ super quiet = super leise)
Heizen
Von -20°C bis 35°C Außentemperatur erzeugt die Wärmepumpe 25°C-60°C WassertemperaturKühlen
Von 16°C bis 43°C Außentemperatur erzeugt die Wärmepumpe 5°C bis 20°C WassertemperaturBrauchwasserbereitung
Die Wärmepumpe erzeugt bis 60°C warmes Wasser.Das Trinkwasser wird nicht direkt in der Wärmepumpe erzeugt. Es muss immer ein Pufferspeicher verwendet werden.
Lieferumfang
- Außengerät WH-UQ09HE8
- Innengerät WH-SQC09H3E8 inkl. Bedienteil
- Anleitung
Installation
Beide Module müssen durch einen Kältetechniker mit einer Kältemittelleitung verbunden werden.Förderung
Die Wärmepumpe wird vom Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA) gefördert (Stichwort BEG EM). Fragen Sie ihren Energieberater oder direkt beim BAFA nach den Förderbedingungen an.
Technische Daten


Hinweise
Bitte beachten Sie bei der Montage und Aufstellung die lokalen Gesetze. Insbesondere müssen die technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die Aufstellbedingungen der Gemeinde beachtet werden. Das Gerät muss an Netzstrom (Drehstrom, 400V) angeschlossen werden. Arbeiten am Netzstrom sind gefährlich und sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe muß durch einen zertifizierten Betrieb erfolgen.Es werden keine Kältemittel- oder Stromleitungen mitgeliefert.
ChemKlimaschutzV, § 9 Inverkehrbringen, Verkauf und Kauf fluorierter Treibhausgase:
(3) Einrichtungen gemäß Artikel 11 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 dürfen nur an Endverbraucher verkauft werden, die dem Verkäufer schriftlich nachweisen, dass die Installation der Einrichtung durch ein Unternehmen erfolgt, das ein Unternehmenszertifikat nach § 6 Absatz 1 vorweisen kann.
Gerne unterstützen wie Sie bei der Installation der Wärmepumpe.
Das in der Wärmepumpe eingesetzte Kältemittel ist R410A. R410A hat ein Ozonabbaupotential von 0 (ODP=0). D.h. es ist unschädlich für die Ozonschicht.
Das Treibhauspotential von R410A beträgt 2088 (GWP=2088).
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 2088. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 2088-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.